Zum Inhalt



Hauptstraße 110-112 50226 Frechen
Tel: 02234 / 501-1253 oder 1255
Fax: 02234 / 501-1403
info(at)vhs-frechen.de
Besondere Angebote
![]() | frei |
![]() | fast belegt |
![]() | voll belegt oder läuft bereits bzw. beendet |
Unsere Öffnungszeiten:
Montags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Dienstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwochs: 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr
Hinweis: in den Schulferien bleibt die VHS nachmittags geschlossen.
Ausnahme: 5.-6. Woche der Sommerferien zu den o. g. Öffnungszeiten geöffnet.
Montags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Dienstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwochs: 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr
Hinweis: in den Schulferien bleibt die VHS nachmittags geschlossen.
Ausnahme: 5.-6. Woche der Sommerferien zu den o. g. Öffnungszeiten geöffnet.
Sprachen
Die anhaltende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität innerhalb Europas sowie Migrationsbewegungen zwischen den Kontinenten erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die Sprachkompetenz zählt – laut dem Europarat – zu den Schlüsselkompetenzen für ein lebenslanges Lernen. Sprachkenntnis ist eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmtheit. Erst das Erlernen von Fremdsprachen ermöglicht interkulturellen Austausch.
Das sprachenpolitische Ziel der Europäischen Union sieht das Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen vor. Maßgeblich unterstützt werden die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit durch die Volkshochschulen. Während einer professionellen Beratung anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird der passende Kurs ermittelt. Qualifizierte Dozentinnen und Dozenten stellen den Lernerfolg durch einen kommunikations- und handlungsorientierten Unterricht sicher.
Aufgrund des Lockdowns muss unsere für den 14. Januar geplante Sprachenberatung ausfallen. Wir beraten Sie gerne telefonisch unter 02234 / 501 1252.
Auch Online-Einstufungstests bieten eine erste Orientierung bei der Wahl des passenden Kurses. Besuchen Sie dazu etwa die Internetseiten von Klett, Hueber oder Cornelsen:
https://www.klett-sprachen.de/downloads/einstufungstests/c-681
https://www.hueber.de/seite/pg_einstufungstests_edi
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/sprachtest
Das sprachenpolitische Ziel der Europäischen Union sieht das Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen vor. Maßgeblich unterstützt werden die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit durch die Volkshochschulen. Während einer professionellen Beratung anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird der passende Kurs ermittelt. Qualifizierte Dozentinnen und Dozenten stellen den Lernerfolg durch einen kommunikations- und handlungsorientierten Unterricht sicher.
Aufgrund des Lockdowns muss unsere für den 14. Januar geplante Sprachenberatung ausfallen. Wir beraten Sie gerne telefonisch unter 02234 / 501 1252.
Auch Online-Einstufungstests bieten eine erste Orientierung bei der Wahl des passenden Kurses. Besuchen Sie dazu etwa die Internetseiten von Klett, Hueber oder Cornelsen:
https://www.klett-sprachen.de/downloads/einstufungstests/c-681
https://www.hueber.de/seite/pg_einstufungstests_edi
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/sprachtest
Bitte wählen Sie eine weitere Unterkategorie oder verwenden Sie die Suche.