Logo

Politik - Gesellschaft - Umwelt

vhs als demokratischer Ort des Lernens: Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt. Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die ein allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den an d umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

zum Kursprogramm

Kultur und Gestalten

In einem Brief an seine Verlobte schreibt Franz Kafka: „Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur“. Er kennzeichnet damit die eigene Person als erschriebenes und erlesenes Konstrukt, als Kunst-Werk. Nun teilt vielleicht nicht jede:r eine solche Begeisterung für Kunst und Kultur, sicher aber prägen Kunst und Kultur uns alle in kaum bewusstem Umfang. Sie sind vor uns da, wir werden in sie hineingeboren. Sie strukturieren dnis für die eigene Verfasstheit. Gefördert wird so nicht zuletzt auch die Akzeptanz für andere Weltanschauungen, für fremde Sichtweisen, für Vielfalt.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kreativkurse führen Anfänger:innen an die künstlerische Praxis heran, Fortgeschrittene bauen ihr Repertoire an Gestaltungstechniken aus. Gefördert werden dabei auch Kompetenzen und „Tools“ wie Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien, Teamfähigkeit und nicht zuletzt natürlich kreatives Denken.

zum Kursprogramm

Beruf - Medienkompetenz - Wissenschaft - Technik

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung ein zentraler Bestandteil des Bildungsauftrags der vhs Frechen. Der kompetente Umgang mit digitalen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf – Medienkompetenz – Wissenschaft – Techn ser in allen
Lebensbereichen zu orientieren. Veranstaltungen zu Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, ergänzen das Angebot
oder runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden Sie
aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Gesundheitsvorsorge
oder berufsbezogene Sprachkurse.

zum Kursprogramm

Sprachen

Die anhaltende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität innerhalb Europas sowie Migrationsbewegungen zwischen den Kontinenten erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die Sprachkompetenz zählt – laut dem Europarat – zu den Schlüsselkompetenzen für ein lebenslanges Lernen. Sprachkenntnis ist eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbe ernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen vor. Maßgeblich unterstützt werden die Bürger:innen auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit durch die Volkshochschulen. Während einer professionellen Beratung anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird der passende Kurs ermittelt. Qualifizierte Kursleiter:innen stellen den Lernerfolg durch einen alltagsnahen, kommunikations- und handlungsorientierten Unterricht sicher.
Die folgenden Seiten enthalten eine breite Auswahl an Sprachkursen. Von Kursen für Anfänger:innen bis hin zu Kursen für weit Fortgeschrittene – es gibt ein Angebot auf jeder Niveaustufe.
Die Kursformate reichen von Grundkursen über Auffrischungs- und Konversationskurse bis hin zu Online-Kursen oder Bildungsurlauben. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Wahl. Kommen Sie zur Sprachenberatung am Donnerstag, dem 17. August 2023, zwischen 18.00 und 19.30 Uhr!

zum Kursprogramm

Gesundheit - Bewegung - Ernährung

VHS macht gesünder! Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüre mzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die vhs Frechen verpflichtet sich auf die Einhaltung von Qualitätskriterien und Qualitätsstandards, die mit Volkshochschulen auf Bundes- und Landesebene abgestimmt sind. So können Sie an Ihrer vhs ein breitgefächertes Angebot von hoher Qualität und zu gleichzeitig günstigen Konditionen erwarten.

zum Kursprogramm

Grundbildung - Schulabschlüsse

Alphabetisierung und Grundbildung Lesen und Schreiben kann man auch im Erwachsenenalter noch lernen - zu spät ist es nie. In Deutschland gibt es laut einer Studie der Universität Hamburg 6,2 Millionen Menschen, die nicht oder nur ein bisschen lesen und schreiben können. Betroffene stehen im Alltag oft vor großen Problemen und sprechen aus Angst vor den Konsequenzen nicht darüber. Kurse der vhs finden in kleinen Gruppen statt. Eine pers utigen Sie sie, Kontakt mit uns aufzunehmen. Vertrauliche Beratung unter 02234/ 501 1256.

zum Kursprogramm