Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Zum 40. Todestag von Irmgard Keun: Irmgard Keuns ‚Frauenromane? – „Ich will schreiben wie Film“" (Nr. 2222209) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
2222209 Zum 40. Todestag von Irmgard Keun: Irmgard Keuns ‚Frauenromane? – „Ich will schreiben wie Film“
Beginn | ab Mi., 02.11.2022, 19:00 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 4,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
PD Dr. Jürgen Nelles
|
Dokumente zum Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Irmgard Keun (1905-1982), in Berlin geboren und in Köln aufgewachsen, feierte gegen Ende der Weimarer Republik mit ihren ersten beiden Romanen „Gilgi, eine von uns“ (1931) und „Das kunstseidene Mädchen“ (1932) fulminante Erfolge, da es ihr gelang, im Zeichen der Neuen Sachlichkeit das Lebensgefühl von vor allem jungen Menschen – nicht nur weiblichen Geschlechts – literarisch zu gestalten.
Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1933 flüchtete Keun ins benachbarte Belgien, in die Niederlande und nach Frankreich, wo sie einige der wichtigsten Exil-Romane verfasste, wie „Nach Mitternacht“ (1937) und „Kind aller Länder“ (1938). Der Vortrag, der auch Keuns Lebensweg kurz skizziert, konzentriert sich auf ihre wichtigsten Romane, deren Bedeutungen und Wirkungen bis heute anhalten.
Kursort
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Hauptstraße 110-11250226 Frechen