2312412 Kölnisch Wasser – mehr als nur ein Duft . Besuch des Duft-Museums
Beginn | ab Sa., 15.04.2023, 16:30 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 11,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Dorothea Lautwein
|
Dokumente zum Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Wer denkt bei Kölnisch Wasser nicht an 4711? Doch Wasser bedeutet für Köln weit mehr als das. Wir wollen einen Blick auf die Bedeutung des Wassers für die Menschen aller Zeiten werfen und danach die unterschiedlichsten Themen streifen. Alle Orte, die wir aufsuchen werden, haben mit dem Thema Wasser zu tun. So geht es z.B. um Frischwasser, Tauf-, Brau- oder auch Abwasser. Wir werden erfahren, dass Köln einst sogar Seehafen war und was Leben am Fluss bedeutet(e). Zum Schluss wenden wir uns dem Thema Duftwasser zu und besuchen das Duft-Museum. Dort werden Sie eine außergewöhnliche Nase kennenlernen. Die Rede ist von Johann Maria Farina, dem Gründer der ältesten Parfum-Fabrik der Welt. Erleben Sie drei Jahrhunderte Duft- und Kulturgeschichte ausgehend vom Rokoko bis in die Gegenwart. Hören Sie von Originalen und Fälschungen und steigen Sie zum Schluss hinab in das Kellergewölbe, in dem einst vor 300 Jahren das originale Eau de Cologne kreiert wurde.
Der Museumseintritt ist in der Gebühr enthalten, Anmeldung bis 31.03.2023.