Logo
Kursdetails

2312027 Pfalzen und Dome der Ottonenzeit

Beginn ab Mi., 19.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 4,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Hans Helmut Wiskirchen
Dokumente zum Download Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Mit dem Übergang der Herrschaft von den Karolingern auf die Sachsenkaiser verlagerte sich auch das politische Machtzentrum aus dem Westen nach Mitteldeutschland. Das bedeutete für diese Region den Auf- und Ausbau von kaiserlichen Stützpunkten. Dazu zählten Klöster, Pfalzen und Dome. Auf sie waren die Ottonen zur Stärkung ihrer Hausmacht angewiesen. So gewannen vor allem Goslar, Halberstadt, Quedlinburg und Gernrode sowie die Domstadt der Ottonen, Magdeburg, eine große Bedeutung. Nicht zuletzt war es auch die Tatkraft der Kaiserin Theophanu, die neue Ideen einbrachte, indem sie aus Byzanz zahlreiche Künstler nach Deutschland holte.




Kursort

VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG

Hauptstraße 110-112
50226 Frechen

Termine

Datum
19.04.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Hauptstraße 110-112, VHS Frechen; Gruppenraum 4