Logo
Kursdetails

2322012 Von der Wiege bis zur Bahre – die Darstellung der Lebensalter in der Malerei II. Zwei Führungen durch die Sammlung des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Beginn ab Fr., 20.10.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursgebühr 13,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Dr. Jenny Graf-Bicher
Dokumente zum Download Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Welche Vorstellungen verbinden wir mit Kindheit, mit Jugend? Wann beginnt das Alter? Welche Eigenschaften hat das „beste Mannesalter“? Gibt es ein Pendant bei der Frau? Wie verhalten sich die Generationen zueinander? Jede Zeit verhandelt diese Fragen neu und anders. Im Wallraf-Richartz-Museum haben wir die Möglichkeit, an Bildern zu erfahren, wie die Lebensalter im Laufe vieler Jahrhunderte malerisch dargestellt und zugleich interpretiert wurden. Das beginnt im Mittelalter bei der Heiligen Familie mit dem neugeborenen Jesuskind, der immer jugendlichen Maria und dem meist alten Josef, differenziert sich immer weiter mit dem Aufkommen des bürgerlichen Porträts um 1500, erfährt im Barock beeindruckende psychologische Tiefe und reicht bis ins 19. Jahrhundert, wo malerische und soziale Revolutionen zu ganz neuen Auffassungen führen.
Es sind zwei Streifzüge durch das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud geplant. Beim ersten Treffen beginnen wir mit dem Mittelalter und gehen weiter bis in die Barockabteilung. Der zweite Teil ist der weiteren Neuzeit bis zum Beginn der Moderne um 1900 gewidmet. Die beiden Teile sind einzeln buchbar. Achtung: Der Museumseintritt von aktuell 8,00 Euro (Stand 16.03.2023) ist nicht in der Gebühr enthalten und muss vor Ort entrichtet werden.




Alte Frau und Junge (Alte Frau und Junge)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
20.10.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt!