2311205 Busfahrt zum NATO-Flugplatz Geilenkirchen
Beginn | ab Di., 11.07.2023, 09:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Guido Seidlitz
|
Dokumente zum Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Der NATO-Flugplatz Geilenkirchen, auch bekannt als Flugplatz Teveren, wurde 1953 eröffnet. Gebaut wurde der Flugplatz von der britischen Royal Air Force. Diese nutzte den Standort bis 1968 und in Geilenkirchen waren unter anderem Flugzeuge vom Typ Hunter F4 und Lightning stationiert. Im März 1968 wurde der Flugplatz an die Deutsche Luftwaffe übergeben. Am 31. März 1982 übergab die Bundesrepublik Deutschland den Flugplatz Teveren offiziell an die NATO. Seitdem sind in Geilenkirchen AWACS-Maschinen (Airborne Early Warning and Control System) stationiert. Diese Maschinen fungieren als fliegendes Radarsystem und dienen der Luftraumaufklärung und -überwachung. Der Flughafen erstreckt sich über eine Fläche von 620 Hektar (ca. 868 Standardfußballfelder). 2022 waren auf dem Flugplatz Teveren ca. 2.300 Menschen beschäftigt. Die Kosten für den Bus werden von der Bundeswehr getragen.