2311210 Tag der Bundeskanzler, Adenauerhaus Rhöndorf und Willy-Brandt-Forum Unkel
Beginn | ab Fr., 12.05.2023, 12:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Guido Seidlitz
|
Dokumente zum Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Besuchen Sie mit uns das Wohnhaus des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln + 19. April 1967 in Rhöndorf). Das Adenauerhaus war 1937 bezugsfertig. Kurz vor Weihnachten 1937 zog die Familie Adenauer ein. Gebaut wurde das Haus nach Plänen von Adenauers Schwager Ernst Zinsser. Geplant war es als Wohnhaus für eine Großfamilie. Heute beherbergt das Haus ein Museum. Im Erdgeschoss liegt das weiträumige Wohnzimmer mit Blick auf das Rheintal. Das erste Stockwerk ist für Besucher/innen unzugänglich. Hier befinden sich das Arbeitszimmer und daneben das Schlafzimmer, in dem Adenauer am 19. April 1967 verstarb. Die Einrichtung der Räume ist seit Adenauers Tod unverändert. Im Rahmen einer Führung lernen wir das Haus kennen.
Nach dem Besuch des Adenauerhauses geht es weiter nach Unkel. Dort besuchen wir das Willy-Brandt-Forum. Auch hier wird es eine Führung geben. Das Willy-Brandt-Forum in Unkel erinnert an den SPD-Politiker, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt. Er lebte von 1979 bis zu seinem Tod im Jahre 1992 in Unkel. Das Museum wurde durch eine Bürgerstiftung initiiert und am 20. März 2011 eröffnet. Im Rahmen der Führung sehen wir unter anderem das Arbeitszimmer von Willy Brandt. Nach der Führung schauen wir uns von außen noch das ehemalige Wohnhaus von Willy Brandt an.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.