2311120 Was lässt uns Menschen kämpfen? Über die psychologischen und gesellschaftlichen Ursachen von Gewalt, Krieg und Umweltzerstörung Erich Fromms „Anatomie menschlicher Destruktivität“
Beginn | ab Di., 02.05.2023, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Dr. Torsten Reters
|
Dokumente zum Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Der Psychoanalytiker Erich Fromm glaubte, dass die Ursachen von Kriegen, Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung im Charakter der Menschen zu finden sein: Verliert der Einzelne seine Entfaltungsmöglichkeiten, seine Träume, sein Durchsetzungsvermögen, so schlägt die Liebe zum Leben in Hass, Gewaltbereitschaft und Zerstörungslust um. Psychologisch betrachtet sehen sich die Täter als Opfer, die zum Gegenangriff übergehen. Die Akte der Zerstörung bringen den Phantasielosen genau so viel Freude, wie produktiven Menschen ihre schöpferischen Tätigkeiten. Inmitten der Ölkrise und des Yom-Kipur-Krieges veröffentlichte Erich Fromm 1973 seine „Anatomie menschlicher Destruktivität“. Die Bedingungen, die Destruktivität hervorbringen und/oder verhindern, werden mit Videospots vorgestellt und diskutiert.
Kursort
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Hauptstraße 110-11250226 Frechen