Politik - Gesellschaft - Umwelt
vhs als demokratischer Ort des Lernens: Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die ein allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die ein allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
vhs als demokratischer Ort des Lernens: Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die ein allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ausstellung: Anpassung an die Klimakrise - Aber wie?
In Kooperation mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Frechen
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 8.30 Uhr
Wo:
vhs Frechen Foyer / EG
Nr.:
2321600
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lebensräume: Glacier Express - Mit der Gebirgsbahn durch die Schweizer Hochalpen.
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2321700
Status:
Kurs abgeschlossen
Mach Dein Testament. Richtig vererben und übertragen.
Wann:
ab Fr. 10.11.2023, 17.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2321502
Status:
Kurs abgeschlossen
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Wann:
ab Di. 21.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2321501
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Patientenverfügung
Wann:
ab Di. 05.12.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2321503
Status:
Kurs abgeschlossen