Sprachen
Die anhaltende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität innerhalb Europas sowie Migrationsbewegungen zwischen den Kontinenten erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die Sprachkompetenz zählt – laut dem Europarat – zu den Schlüsselkompetenzen für ein lebenslanges Lernen. Sprachkenntnis ist eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung. Erst das Erlernen von Fremdsprachen ermöglicht interkulturellen Austausch.
Das sprachenpolitische Ziel der Europäischen Union sieht das Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen vor. Maßgeblich unterstützt werden die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit durch die Volkshochschulen. Während einer professionellen Beratung anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird der passende Kurs ermittelt. Qualifizierte Dozentinnen und Dozenten stellen den Lernerfolg durch einen alltagsnahen, kommunikations- und handlungsorientierten Unterricht sicher.
Die folgenden Seiten enthalten eine breite Auswahl an Sprachkursen. Von Kursen für Anfängerinnen und Anfänger bis hin zu Kursen für weit Fortgeschrittene – es gibt ein Angebot auf jeder Niveaustufe. Die Kursformate reichen von Grundkursen über Auffrischungs- und Konversationskurse bis hin zu Online-Kursen oder Bildungsurlauben. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Wahl! Kommen Sie zur Sprachenberatung am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, zwischen 18.00 und 19.30 Uhr!
Auch Online-Einstufungstests bieten eine erste Orientierung bei der Wahl des passenden Kurses. Besuchen Sie dazu etwa die Internetseiten von Klett, Hueber oder Cornelsen:
https://www.klett-sprachen.de/downloads/einstufungstests/c-681
https://www.hueber.de/seite/pg_einstufungstests_edi
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/sprachtest
Das sprachenpolitische Ziel der Europäischen Union sieht das Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen vor. Maßgeblich unterstützt werden die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit durch die Volkshochschulen. Während einer professionellen Beratung anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird der passende Kurs ermittelt. Qualifizierte Dozentinnen und Dozenten stellen den Lernerfolg durch einen alltagsnahen, kommunikations- und handlungsorientierten Unterricht sicher.
Die folgenden Seiten enthalten eine breite Auswahl an Sprachkursen. Von Kursen für Anfängerinnen und Anfänger bis hin zu Kursen für weit Fortgeschrittene – es gibt ein Angebot auf jeder Niveaustufe. Die Kursformate reichen von Grundkursen über Auffrischungs- und Konversationskurse bis hin zu Online-Kursen oder Bildungsurlauben. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Wahl! Kommen Sie zur Sprachenberatung am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, zwischen 18.00 und 19.30 Uhr!
Auch Online-Einstufungstests bieten eine erste Orientierung bei der Wahl des passenden Kurses. Besuchen Sie dazu etwa die Internetseiten von Klett, Hueber oder Cornelsen:
https://www.klett-sprachen.de/downloads/einstufungstests/c-681
https://www.hueber.de/seite/pg_einstufungstests_edi
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/sprachtest
Sprachen
Die anhaltende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität innerhalb Europas sowie Migrationsbewegungen zwischen den Kontinenten erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die Sprachkompetenz zählt – laut dem Europarat – zu den Schlüsselkompetenzen für ein lebenslanges Lernen. Sprachkenntnis ist eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung. Erst das Erlernen von Fremdsprachen ermöglicht interkulturellen Austausch.
Das sprachenpolitische Ziel der Europäischen Union sieht das Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen vor. Maßgeblich unterstützt werden die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit durch die Volkshochschulen. Während einer professionellen Beratung anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird der passende Kurs ermittelt. Qualifizierte Dozentinnen und Dozenten stellen den Lernerfolg durch einen alltagsnahen, kommunikations- und handlungsorientierten Unterricht sicher.
Die folgenden Seiten enthalten eine breite Auswahl an Sprachkursen. Von Kursen für Anfängerinnen und Anfänger bis hin zu Kursen für weit Fortgeschrittene – es gibt ein Angebot auf jeder Niveaustufe. Die Kursformate reichen von Grundkursen über Auffrischungs- und Konversationskurse bis hin zu Online-Kursen oder Bildungsurlauben. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Wahl! Kommen Sie zur Sprachenberatung am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, zwischen 18.00 und 19.30 Uhr!
Auch Online-Einstufungstests bieten eine erste Orientierung bei der Wahl des passenden Kurses. Besuchen Sie dazu etwa die Internetseiten von Klett, Hueber oder Cornelsen:
https://www.klett-sprachen.de/downloads/einstufungstests/c-681
https://www.hueber.de/seite/pg_einstufungstests_edi
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/sprachtest
Refresher-Kurs für Seniorinnen und Senioren B1
Wann:
ab Do. 25.08.2022, 11.30 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2227306
Status:
Plätze frei
Italienisch A1 (Kurs 2)
Wann:
ab Do. 25.08.2022, 17.30 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 2 / 1. OG
Nr.:
2227501
Status:
Anmeldung möglich
Englisch A1 (Kurs 1)
Wann:
ab Do. 25.08.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Gymnasium Frechen
Nr.:
2227301
Status:
Plätze frei
Conversation B1
Wann:
ab Do. 25.08.2022, 18.15 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 3 / 1. OG
Nr.:
2227407
Status:
Plätze frei
Conversation C2:
Vous avez la parole
Wann:
ab Do. 25.08.2022, 20.00 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 2 / 1. OG
Nr.:
2227409
Status:
Anmeldung möglich
Conversation A2/B1
Online
Wann:
ab Fr. 26.08.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
2227320D
Status:
Plätze frei
Spanisch A1 (Kurs 1)
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 18.15 Uhr
Wo:
Gymnasium Frechen
Nr.:
2227602
Status:
Plätze frei
Spanisch A2 (Kurs 2)
Wann:
ab Di. 06.09.2022, 19.45 Uhr
Wo:
Gymnasium Frechen
Nr.:
2227606
Status:
Plätze frei
Integrationskurs Deutsch - Basiskurs 2 - Stufe A 1
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 8.45 Uhr
Wo:
Fachhochschule des Mittelstands
Nr.:
2227244
Status:
Keine Anmeldung möglich
Niederländisch A2 (Kurs 1)
Online
Wann:
ab Mo. 12.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
2227805D
Status:
Plätze frei
Integrationskurs Deutsch - Aufbaukurs 1 - Stufe A 2
Wann:
ab Mi. 14.09.2022, 8.45 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2227233
Status:
Keine Anmeldung möglich
Niederländisch A1 (Kurs 2)
Wann:
ab Do. 15.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
VHS Frechen; PC-Raum / 1. OG
Nr.:
2227804
Status:
Anmeldung möglich
Niederländisch A1 (Kurs 1)
Wann:
ab Do. 15.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Frechen; PC-Raum / 1. OG
Nr.:
2227803
Status:
Anmeldung möglich
Conversatie
Wann:
ab Do. 15.09.2022, 20.00 Uhr
Wo:
VHS Frechen; PC-Raum / 1. OG
Nr.:
2227806
Status:
Plätze frei
Spanisch für Reise und Urlaub:
Intensivkurs für Anfängerinnen und Anfänger
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 2 / 1. OG
Nr.:
2227601
Status:
Plätze frei
Integrationskurs Deutsch - Basiskurs 3 - Stufe A 2
Wann:
ab Di. 20.09.2022, 13.30 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2227239
Status:
Keine Anmeldung möglich
Englisch für Beruf und Alltag A2/B1:
Wochenseminar nach dem AWbG-Bildungsurlaub
Wann:
ab Mo. 10.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 2 / 1. OG
Nr.:
2227300
Status:
Plätze frei
Vortrag in leicht verständlichem Spanisch:
El día de los muertos en México
Wann:
ab Mi. 26.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2227600
Status:
Plätze frei
Integrationskurs Deutsch - Basiskurs 3 - Stufe A 2
Wann:
ab Fr. 04.11.2022, 8.45 Uhr
Wo:
Fachhochschule des Mittelstands
Nr.:
2227245
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vortrag in leicht verständlichem Niederländisch:
Onbekende Vlaamse steden
Wann:
ab Mi. 09.11.2022, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2227801
Status:
Plätze frei
Integrationskurs Deutsch - Aufbaukurs 2 - Stufe B 1
Wann:
ab Fr. 11.11.2022, 8.45 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2227234
Status:
Keine Anmeldung möglich
Integrationskurs Deutsch - Aufbaukurs 1 - Stufe A 2
Wann:
ab Do. 17.11.2022, 13.30 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2227240
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vortrag in leicht verständlichem Niederländisch:
Is België echt zo ingewikkeld
Wann:
ab Mi. 07.12.2022, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Frechen; Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2227802
Status:
Plätze frei