Kultur und Gestalten
In einem Brief an seine Verlobte schreibt Franz Kafka: „Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur“. Er kennzeichnet damit die eigene Person als erschriebenes und erlesenes Konstrukt, als Kunst-Werk. Nun teilt vielleicht nicht jede:r eine solche Begeisterung für Kunst und Kultur, sicher aber prägen Kunst und Kultur uns alle in kaum bewusstem Umfang. Sie sind vor uns da, wir werden in sie hineingeboren. Sie strukturieren unser Denken wie eine Muttersprache. Die kulturelle Bildung führt deshalb in der Auseinandersetzung mit der
Außenwelt zu einem tieferen Verständnis für die eigene Verfasstheit. Gefördert wird so nicht zuletzt auch die Akzeptanz für andere Weltanschauungen, für fremde Sichtweisen, für Vielfalt.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kreativkurse führen Anfänger:innen an die künstlerische Praxis heran, Fortgeschrittene bauen ihr Repertoire an Gestaltungstechniken aus. Gefördert werden dabei auch Kompetenzen und „Tools“ wie Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien, Teamfähigkeit und nicht zuletzt natürlich kreatives Denken.
Außenwelt zu einem tieferen Verständnis für die eigene Verfasstheit. Gefördert wird so nicht zuletzt auch die Akzeptanz für andere Weltanschauungen, für fremde Sichtweisen, für Vielfalt.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kreativkurse führen Anfänger:innen an die künstlerische Praxis heran, Fortgeschrittene bauen ihr Repertoire an Gestaltungstechniken aus. Gefördert werden dabei auch Kompetenzen und „Tools“ wie Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien, Teamfähigkeit und nicht zuletzt natürlich kreatives Denken.
Kultur und Gestalten
In einem Brief an seine Verlobte schreibt Franz Kafka: „Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur“. Er kennzeichnet damit die eigene Person als erschriebenes und erlesenes Konstrukt, als Kunst-Werk. Nun teilt vielleicht nicht jede:r eine solche Begeisterung für Kunst und Kultur, sicher aber prägen Kunst und Kultur uns alle in kaum bewusstem Umfang. Sie sind vor uns da, wir werden in sie hineingeboren. Sie strukturieren unser Denken wie eine Muttersprache. Die kulturelle Bildung führt deshalb in der Auseinandersetzung mit der
Außenwelt zu einem tieferen Verständnis für die eigene Verfasstheit. Gefördert wird so nicht zuletzt auch die Akzeptanz für andere Weltanschauungen, für fremde Sichtweisen, für Vielfalt.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kreativkurse führen Anfänger:innen an die künstlerische Praxis heran, Fortgeschrittene bauen ihr Repertoire an Gestaltungstechniken aus. Gefördert werden dabei auch Kompetenzen und „Tools“ wie Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien, Teamfähigkeit und nicht zuletzt natürlich kreatives Denken.
Kreatives Gestalten mit dem Werkstoff Ton
Wann:
ab Mi. 30.08.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Hauptschule Herbertskaul
Nr.:
2323501
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreatives Gestalten mit dem Werkstoff Ton
Wann:
ab Mi. 30.08.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Hauptschule Herbertskaul
Nr.:
2323502
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreatives Gestalten mit dem Werkstoff Ton
Wann:
ab Do. 31.08.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Hauptschule Herbertskaul
Nr.:
2323503
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mal- und Verzierungstechniken des Mittelalters.
Führung durch die Sammlung des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wann:
ab So. 03.12.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2322015
Status:
Anmeldung möglich
Die Lindenthaler Kanäle
Wann:
ab Sa. 21.10.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2322414
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Das Kölner Griechenmarktviertel
Wann:
ab Sa. 28.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2322416
Status:
Plätze frei
Vom Heumarkt nach St. Pantaleon
Wann:
ab So. 05.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2322418
Status:
Anmeldung möglich
Melaten – Kölner Gräber erzählen Geschichte(n)
Wann:
ab So. 12.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2322420
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kölner Krippen – vom Stall zu Bethlehem ins kölsche Milieu
Wann:
ab Do. 04.01.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2322429
Status:
Anmeldung möglich
Kunst + Kölsch:
Improvisationstheater à la Laba Rababa
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 1 / 1. OG
Nr.:
2322000
Status:
Anmeldung möglich
Minsche un ihr Stadt – ein kölscher Mitsingabend mit Liedern von Ostermann bis Bläck Fööss
Wann:
ab Fr. 24.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 1 / 1. OG
Nr.:
2322300
Status:
Anmeldung auf Warteliste
American Linedance für Anfänger:innen
Wann:
ab Do. 31.08.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 1 / 1. OG
Nr.:
2323101
Status:
Anmeldung auf Warteliste
American Linedance für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 31.08.2023, 19.45 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 1 / 1. OG
Nr.:
2323102
Status:
Anmeldung möglich
Discofox-Schnupperworkshop
Wann:
ab Sa. 21.10.2023, 14.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 1 / 1. OG
Nr.:
2323103
Status:
Anmeldung möglich

Wann:
ab Sa. 28.10.2023, 14.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 1 / 1. OG
Nr.:
2323104
Status:
Anmeldung möglich
Discofox-Shorts
Wann:
ab Sa. 02.12.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 1 / 1. OG
Nr.:
2323105
Status:
Plätze frei
Alles nur Theater? Selbsterfahrung auf der Bühne
Wann:
ab Sa. 18.11.2023, 12.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 1 / 1. OG
Nr.:
2323108
Status:
Plätze frei
Fotowerkstatt
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 3 / 1. OG
Nr.:
2323202
Status:
Anmeldung möglich
Albrecht Dürer und der Kupferstich am Beispiel „Ritter, Tod und Teufel“
Wann:
ab Mi. 06.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2322017
Status:
Anmeldung möglich
Stätten deutscher Klassik in Mitteldeutschland
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2322027
Status:
Plätze frei