Kunst - Kultur
In einem Brief an seine Verlobte schreibt Franz Kafka: „Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur“. Er kennzeichnet damit die eigene Person als erschriebenes und erlesenes Konstrukt, als Kunst-Werk. Nun teilt vielleicht nicht jede und jeder eine solche Begeisterung für Kunst und Kultur, sicher aber prägen Kunst und Kultur uns alle in kaum bewusstem Umfang. Sie sind vor uns da, wir werden in sie hinein geboren. Sie strukturieren unser Denken wie eine Muttersprache. Die kulturelle Bildung führt deshalb in der Auseinandersetzung mit der Außenwelt zu einem tieferen Verständnis für die eigene Verfasstheit. Gefördert wird so nicht zuletzt auch die Akzeptanz für andere Weltanschauungen, für fremde Sichtweisen, für Vielfalt.
Kunst - Kultur
In einem Brief an seine Verlobte schreibt Franz Kafka: „Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur“. Er kennzeichnet damit die eigene Person als erschriebenes und erlesenes Konstrukt, als Kunst-Werk. Nun teilt vielleicht nicht jede und jeder eine solche Begeisterung für Kunst und Kultur, sicher aber prägen Kunst und Kultur uns alle in kaum bewusstem Umfang. Sie sind vor uns da, wir werden in sie hinein geboren. Sie strukturieren unser Denken wie eine Muttersprache. Die kulturelle Bildung führt deshalb in der Auseinandersetzung mit der Außenwelt zu einem tieferen Verständnis für die eigene Verfasstheit. Gefördert wird so nicht zuletzt auch die Akzeptanz für andere Weltanschauungen, für fremde Sichtweisen, für Vielfalt.