Philosophie - Religion
Philosophie und Religion – Hinterfragen und verstehen
„Philosophie ist das unaufhörliche Fragen. Nicht Wissen, sondern Fragen ist ihr Ursprung,“ schrieb der Philosoph Karl Jaspers 1950 in seine" Einführung in die Philosophie", Die Angebote in diesem Fachbereich laden ein zum Nachdenken, Hinterfragen und Verstehen – über uns selbst, unsere Mitmenschen und unsere Welt. In Kursen und Vorträgen zu Philosophie, Ethik, Spiritualität und Weltreligionen schaffen wir Raum für Orientierung und Austausch. Wie leben wir ein gutes Leben? Was glauben wir – und warum? Ob klassische Philosophie, interreligiöser Dialog oder aktuelle Fragen zu Sinn und Verantwortung: Wir fördern mit unseren Angeboten die Reflexion über Werte, Lebenshaltungen und Weltbilder.
„Philosophie ist das unaufhörliche Fragen. Nicht Wissen, sondern Fragen ist ihr Ursprung,“ schrieb der Philosoph Karl Jaspers 1950 in seine" Einführung in die Philosophie", Die Angebote in diesem Fachbereich laden ein zum Nachdenken, Hinterfragen und Verstehen – über uns selbst, unsere Mitmenschen und unsere Welt. In Kursen und Vorträgen zu Philosophie, Ethik, Spiritualität und Weltreligionen schaffen wir Raum für Orientierung und Austausch. Wie leben wir ein gutes Leben? Was glauben wir – und warum? Ob klassische Philosophie, interreligiöser Dialog oder aktuelle Fragen zu Sinn und Verantwortung: Wir fördern mit unseren Angeboten die Reflexion über Werte, Lebenshaltungen und Weltbilder.
Philosophie - Religion
Philosophie und Religion – Hinterfragen und verstehen
„Philosophie ist das unaufhörliche Fragen. Nicht Wissen, sondern Fragen ist ihr Ursprung,“ schrieb der Philosoph Karl Jaspers 1950 in seine" Einführung in die Philosophie", Die Angebote in diesem Fachbereich laden ein zum Nachdenken, Hinterfragen und Verstehen – über uns selbst, unsere Mitmenschen und unsere Welt. In Kursen und Vorträgen zu Philosophie, Ethik, Spiritualität und Weltreligionen schaffen wir Raum für Orientierung und Austausch. Wie leben wir ein gutes Leben? Was glauben wir – und warum? Ob klassische Philosophie, interreligiöser Dialog oder aktuelle Fragen zu Sinn und Verantwortung: Wir fördern mit unseren Angeboten die Reflexion über Werte, Lebenshaltungen und Weltbilder.
Besuch des Jüdischen Friedhofs in Köln-Deutz
Wann:
ab So. 28.09.2025, 12.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2524405
Status:
Anmeldung möglich

Wann:
ab Di. 30.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
2524114D
Status:
Anmeldung möglich
Besuch der Synagoge Roonstraße in Köln
Wann:
ab So. 12.10.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2524410
Status:
Anmeldung möglich
Besuch der Kölner Zentralmoschee
Wann:
ab So. 19.10.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Nr.:
2524415
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Wann:
ab Mi. 22.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
2524115D
Status:
Anmeldung möglich

Wann:
ab Di. 18.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
vhs Frechen, Gruppenraum 4 / EG
Nr.:
2524110
Status:
Anmeldung möglich